Andere Län­der, andere Sit­ten. Das gilt auch für die Früh­stücks­ge­wohn­heit­en. Essen die Japan­er früh­mor­gens gerne Reis mit Sojabohnen­püree (Nat­tō), starten die Boli­vian­er mit geschmortem Fleisch und Gemüse im Teigman­tel (Salteña). Ähn­lich währschaftes Zmorge gibt’s in Peru, wo am Mor­gen Fisch in Zitro­nen­saft und Chili auf den Tisch kommt (Ceviche). Unsere südlichen Nach­barn, die Ital­iener, schwören auf «Espres­so e Cor­net­to», also starken Kaf­fee und einem süssen Crois­sant, während man sich in Israel ein biss­chen mehr Zeit nimmt: Shak­shu­ka. Das Gericht beste­ht aus Eiern, Gewürzen, Oliv­en und Schinken. Was die Schweiz­erin­nen und Schweiz­er zum Zmorge essen? Wohl sicher­lich nicht nur Bircher­mües­li und Ovomaltine .

Unsere Bewohnen­den kon­nten den Brunch mit­gestall­ten und tatkräftig mithelfen. Ein gross­es DANKE SCHÖN geht an alle Bewohnen­den und Mitarbeitenden.