«Chan­cen und Schwierigkeit­en in der Zusam­me­nar­beit mit Angehörigen»

Gemein­sam für eine gute Lebensqualität

Präsen­ta­tion des Vor­trags von Bet­ti­na Ugoli­ni an der Saw­ia Werk­statt vom 27.10.21

Fol­gende Hin­weise wur­den im Vor­trag hervorgehoben:

Ange­hörige sind keine ein­heitliche Gruppe. Es gibt Unter­schiede im Alter, im Ver­wandtschafts­grad, in der Betrof­fen­heit und in der Beziehungsqual­ität, in der die Ange­höri­gen zueinan­der­ste­hen. Es ist nor­mal ver­schieden zu sein!

Ange­hörige sind unsere Part­ner. Sie sind an der Betreu­ung ihrer Ange­höri­gen beteiligt. Es ist gut, sie an unser­er Seite zu haben, als Infor­ma­tion­squelle und als Exper­tIn­nen in der Pflege und Betreu­ung ihrer Ange­höri­gen. Sie tra­gen das Bild und den Ruf unser­er Arbeit in die Öffentlichkeit.

Ange­hörige sind das Bindeglied zwis­chen dem früheren Leben zu Hause und dem jet­zi­gen Leben im Heim. Sie geben emo­tionale Sicher­heit und sind eine Brücke zur Ver­gan­gen­heit. Mit ihnen erleben die Bewohnen­den Ver­trautheit und das Gefühl ver­standen zu werden.

Schwierigkeit­en kön­nen gegen­seit­iges Mis­strauen, Missver­ständ­nisse auf bei­den Seit­en, Vorurteile, Konkur­renz Denken, Kon­flik­te, Unklarheit­en in der Auf­gaben­teilung und der Ver­ant­wor­tung sein oder Unzufrieden­heit mit der Qual­ität der Pflege, der Betreu­ung usw.

Die Zusam­me­nar­beit mit den Ange­höri­gen in der «Com­fort Zone» ist ein­fach und sich­er. In der «Lern und Entwick­lungszone» begeg­nen wir den Ange­höri­gen auf ein­er Ebene, die mehr Wis­sen, Kom­pe­tenz und Hand­lungssicher­heit von uns fordert. Dies bringt uns den Ange­höri­gen näher und ermöglicht uns ein besseres Miteinan­der, wenn wir die «Lern und Entwick­lungszone» nutzen.

Unser Ziel ist die gegen­seit­ige Akzep­tanz, basierend auf Ehrlichkeit und bei­d­seit­ig gek­lärten Erwartun­gen. Dies bed­ingt pro­fes­sionellen part­ner­schaftlichen Umgang zwis­chen Pfle­gen­den und Fam­i­lien Ange­höri­gen, Ein­bezug bei Entschei­dun­gen, offene klare Infor­ma­tion und Wertschätzung der Kom­pe­ten­zen, die Fam­i­lien Ange­hörige einbringen.