Unsere Partner

Die Zusam­me­nar­beit der SAWIA mit Part­nern fördert Wach­s­tum, Inno­va­tion und Kreativität.

Strate­gis­che Part­ner­schaften eröff­nen den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Erfol­gs­ge­heimnisse miteinan­der zu teilen, was für alle Beteiligten von beson­derem Nutzen ist.

Involve 

Mitar­bei­t­ende informieren, involvieren und begeis­tern – für das ste­ht die Mitar­bei­t­en­­den-App von Involve. Mit kurzen Kom­mu­nika­tion­swe­gen, ein­fach­er Bedi­enung und attrak­tivem Design bietet die Schweiz­er App für Mitar­bei­t­ende max­i­male Benutzer­fre­undlichkeit und somit Ihre per­fek­te Lösung für die interne Kommunikation. 
involve 

Juniorinnen B11 BC Albisrieden 

SAWIA verpflichtet sich der Gemein­nützigkeit: Nicht das Geld ste­ht im Mit­telpunkt son­dern unser Beitrag zu ein­er sozialen und nach­halti­gen Gesellschaft. Wir tun aber noch weit mehr, weil wir über den Teller­rand hin­aus­blick­en. Am Herzen liegt uns ins­beson­dere die Förderung von Jugend­sport, wobei wir uns vor allem für quartier­na­he Vere­ine einsetzen. 

Alice Schoch-Bockhorn Stiftung 

Die pri­vate, gemein­nützige Alice Schoch-Bock­­horn-Stiftung wurde 1985 mit Sitz in Zürich gegrün­det. Die Grün­dung wurde ermöglicht durch ein grosszügiges Ver­mächt­nis von Alice Schoch-Bock­­horn (1906−1984). Stiftungszweck Die Stiftung bezweckt die Unter­stützung der Bal­­grist-Stiftung, der Schweiz­erischen Epilep­sie-Stiftung und der Stiftung Alter­swohnen in Albis­rieden. Sie unter­ste­ht der Stiftungsauf­sicht des Kan­tons Zürich. 
Alice Schoch Bockhorn 

Artiset 

ARTISET ist die Föder­a­tion der Branchen­ver­bände CURAVIVA, INSOS und YOUVITA. Gemein­sam engagieren wir uns für die Dien­stleis­ter, die Menschen im Alter, Menschen mit Behin­derung sowie Kinder und Jugendliche betreuen, pfle­gen und begleit­en. Mit aktiv­er Inter­essen­vertre­tung, aktuellem Fach­wis­sen, attrak­tiv­en Dien­stleis­tun­gen sowie mass­geschnei­derten Aus- und Weit­er­bil­dungsange­boten unter­stützen wir unsere über 3’000 Mit­glieder bei der Erfül­lung ihrer wichti­gen Auf­gabe. Unser Name ist Pro­gramm: ARTISET verin­ner­licht Artikel 7 – respek­tive arti­cle sept und arti­co­lo sette – der Bun­desver­fas­sung: «Die Würde des Menschen ist zu acht­en und zu schützen.» 
Artiset 

Senesuisse 

Der Ver­band ver­tritt die Inter­essen und Anliegen wirtschaftlich unab­hängiger Leis­tungser­bringer im Bere­ich der Langzeitpflege. Er engagiert sich gegen ständig steigende Vorschriften, Bürokratie und Admin­is­tra­ti­vaufwand im Bere­ich des Gesund­heitswe­sens. Qual­ität entste­ht nicht durch Vorschriften, son­dern durch Selb­stver­ant­wor­tung, Kun­de­nori­en­tierung und unternehmerische Frei­heit­en. Dabei posi­tion­iert sich sene­su­isse klar als Arbeitgeberverband. 
Senesuisse 

IGA 

Die Inter­es­sen­ge­mein­schaft gemein­nütziger Altersin­sti­tu­tio­nen Stadt Zürich (IGA-Zürich) ist ein pri­­vat-gemein­nütziger Vere­in mit 25 angeschlosse­nen Heimen aus der Stadt Zürich. Alle iga-Insti­­tu­­tio­­nen zeich­nen sich durch sehr per­sön­liche, indi­vidu­elle Ange­bote aus, die auf vielfältigem kul­turellem Hin­ter­grund auf­bauen. Sie sind quartier­nah, authen­tisch und engagiert. 
IGA 

GBL 

1929 wurde die GBL in Albis­rieden gegrün­det. Sei­ther ist sie kon­tinuier­lich und immer mit der nöti­gen Umsicht weit­ergewach­sen, bzw. fusion­ierte im Jahr 2000 mit der Wohn­baugenossen­schaft Lim­mat (WBGL) sowie im Jahr 2017 mit der Eisen­bah­n­er Baugenossen­schaft Dietikon (EBG Dietikon). Mit ihrem Liegen­schaftenbe­stand in den Zürcher Stadtquartieren Albis­rieden und Alt­stet­ten sowie den Nach­barge­mein­den Schlieren, Dietikon, Urdorf und Bir­mens­dorf zählt die GBL zu den grösseren Wohn­baugenossen­schaften in der Region Zürich und in der Schweiz. 
GBL 

Gemeinnützige Bau- und Mietergenossenschaft Zürich 

Die Gemein­nützige Bau- und Mietergenossen­schaft Zürich (GBMZ) ist eine poli­tisch und kon­fes­sionell unab­hängige Genossen­schaft, die 1924 in Zürich gegrün­det wurde. Sie schafft und erhält zeit­gemässe und bezahlbare Woh­nun­gen in der Stadt Zürich. In den Sied­lun­gen leben Einzelper­so­n­en, Paare und Fam­i­lien unter­schiedlich­er Alters­grup­pen, Einkom­men­sklassen und Herkunft. 
GBMZ 

Baugenossenschaft Schönheim 

An 20 attrak­tiv­en Stan­dorten im Kan­ton Zürich bietet die Baugenossen­schaft Schön­heim gefragten Wohn­raum für Jung und Alt, für Einzelper­so­n­en und ins­beson­dere für Fam­i­lien. Dank langjähriger Erfahrung und einem Bestand von rund 700 preiswerten Wohnein­heit­en wis­sen wir, was angenehmes Wohnen ausmacht. 

Baugenossenschaft Sonnengarten 

Die Baugenossen­schaft Son­nen­garten (BGS) wurde 1944 als Angestel­l­ten-Genossen­schaft gegrün­det. Seit unseren Anfän­gen in den 1940-er Jahren zeich­nen wir uns durch eine bre­ite Durch­mis­chung der Bewohn­er­schaft aus. Menschen jeden Alters und jed­er sozialen, beru­flichen und kul­turellen Herkun­ft find­en bei uns bezahlbaren und qual­i­ta­tiv guten Wohnraum. 
bg-sonnengarten.ch

Baugenossenschaft Zurlinden 

1923, mit­ten in der Weltwirtschaft­skrise, begleit­et von ein­er Hyper­in­fla­tion in Europa als Folge der Nach­we­hen des Ersten Weltkrieges, haben inno­v­a­tive Unternehmer unsere Baugenossen­schaft gegrün­det. Unsere Grün­der haben erkan­nt, dass eine Krise auch immer eine Chance ist. 
Zurlinden 

Nature First 

Die Gesund­heit im Zen­trum Mit unser­er Apotheke und Drogerie am Albis­rieder­platz bieten wir Ihnen ein Kom­pe­tenzzen­trum für Naturheilkunde. Hier wer­den Sie von unseren kom­pe­ten­ten Fach­spezial­istin­nen und Fach­spezial­is­ten her­zlich emp­fan­gen und mit gross­er Lei­den­schaft für die Naturmedi­zin berat­en. Die Gesund­heit ste­ht bei uns im Zen­trum — wir tun alles um Ihre zu erhal­ten. Das bre­ite Sor­ti­ment aus Heilmit­teln, Naturkos­metik und ergänzen­den Pro­duk­ten aus der Schul­medi­zin wird stetig erweit­ert und sorgfältig angepasst. «Die Natur des Menschen beste­ht darin, immer wieder gesund zu wer­den – wir unter­stützen ihn dabei.» 
Nature First 

Badilatti Cafè 

Badi­lat­ti-Kaf­fee in Spitzen­qual­ität soll über die Engadin­er Tal­gren­zen hin­aus bekan­nt wer­den. Gepaart mit der Bünd­ner Herkun­ft, den malerischen Tra­di­tion­s­mustern und dem neuen Sor­ti­ment in Bünd­ner Gruss­botschaften entste­ht ein Gesamt­paket, das den Kaf­fee­genuss aus dem Engadin fördert. Badi­lat­ti Fam­i­lien­be­trieb Badi­lat­ti ist die älteste Kaf­feerösterei im Kan­ton Graubün­den und ste­ht seit drei Gen­er­a­tio­nen für qual­i­ta­tiv hochste­hen­den Kaffee. 
badilatti 

Delinat Weinlieferant 

Das zen­trale Prinzip des qual­ität­sori­en­tierten Wein­baus nach der Deli­­nat-Meth­ode basiert auf der geziel­ten Förderung der Bio­di­ver­sität. Die Deli­­nat-Meth­ode begreift den Wein­berg als Ökosys­tem, dessen Bal­ance erst durch die Ver­net­zung der biol­o­gis­chen Vielfalt entste­ht. Die Wein­berge sollen zu sta­bilen Ökosys­te­men mit Wild­heck­en, Obst­bäu­men und mit Sekundärkul­turen wie Gemüse, Aro­makräuter und ein­er vielfälti­gen Begrü­nung umge­wan­delt werden. 
delinat.com