Die Kom­bi­na­tion aus Früh­stück und Mit­tagessen wird immer beliebter. Vor allem am Son­ntag kommt einem der Brunch gele­gen, da man länger im Bett bleibt und es dadurch für ein Früh­stück zu spät wird.

Beim Brunch geniesst man nicht nur das feine Essen, son­dern oft ist es eine pri­ma Gele­gen­heit mit den anderen Bewohnen­den zusam­men­zusitzen und die Gesellschaft zu geniessen. Dabei kann sich aus ein­er Vielfalt an ver­schiede­nen Köstlichkeit­en genau das nehmen, was er mag.

Der Aus­druck «Brunch» kommt aus dem Englis­chen und set­zt sich aus den Wörtern «Break­fast» und «Lunch» zusam­men, also Früh­stück und Mit­tagessen. Und genau das ist der Brunch ja.

Prinzip­iell begin­nt ein Brunch irgend­wann am Vor­mit­tag, wobei Beginn und Dauer immer unter­schiedlich sein kön­nen, denn es gibt keine bes­timmten Regeln oder Nor­men dafür. Er dauert dann meist bis in den Nach­mit­tag hinein und kann in guter Gesellschaft noch einiges hin­aus­gezögert werden.